Unsere Sponsoren

Neben dem engagierten Einsatz vieler Ehrenamtlicher wäre dieser Wettbewerb ohne die finanzielle Unterstützung der nachfolgenden Sponsoren nicht möglich gewesen. Erst mit ihnen wurde die Durchführung der guten Idee möglich. Wir danken allen Beteiligten!

Hauptsponsoren

 

„Als internationaler Finanzdienstleister stehen wir für Diversität und haben mit unserer weltweiten Initiative ‚Women to Win‘ ein Netzwerk geschaffen, das die Rolle der Frauen in der Finanzbranche und der Führung fördert. Positive Rollenvorbilder sind aus unserer Sicht sehr wichtig, um mehr Frauen in Führung zu bekommen und Unternehmen für die Zukunft diverser aufzustellen. Deshalb freuen wir uns, als Partner die Mittelstandsinitiative für erfolgreiche Frauen zu unterstützen. In Deutschland zeigt sich unser Engagement außerdem im Zertifikat beruf+familie, mit dem wir inzwischen zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet wurden, weil wir die Vereinbarkeit von Familie und Karriere als wichtigen Wert verstehen und mit vielfältigen Angeboten für Mitarbeiter*innen unterstützen.“

Katarzyna Kompowska

CEO für die Region Nordeuropa bei Compagnie Française d‘Assurance pour le Commerce Extérieur SA (Coface)

Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist seit 2017 CEO für die Region Nordeuropa bei Coface und verantwortet von Mainz aus die Geschäfte in Deutschland, den Niederlanden und Skandinavien. Zuvor führte sie – ebenfalls als CEO – fünf Jahreerfolgreich die Region Zentraleuropa der Coface. Katarzyna Kompowska blickt auf eine langjährige Karriere in der Finanzbranche zurück, in der sie u.a. auch den Coface-Standort in Polen zum Markführer entwickelte und dafür 2007 als „Business Women of Year“ ausgezeichnet wurde. Durch ihr Beispiel und das Sponsoring des Preises möchte sie mehr Frauen ermutigen, Führungsverantwortung zu übernehmen – ganz besonders auch in männerdominierten Branchen.

„Die Corona Krise hat deutlich zutage gebracht, dass Frauen in der Krise zwar die Gesellschaft am Laufen halten, es aber genau diesen typischen Frauenberufen an finanzieller und gesellschaftlicher Anerkennung fehlt. Frauen in Führungspositionen sind dagegen nach wie vor Mangelware, allen Fortschritten der gesellschaftlichen Rollenbilder in Deutschland zum Trotz. Deshalb ist dieser Wettbewerb so wichtig. Weil er allen Frauen Mut macht, Verantwortung zu übernehmen und mit Selbstbewusstsein Antworten zu finden auf die wichtigen Zukunftsfragen, die uns alle bewegen und so genau die Gesellschaft zu schaffen, in der wir leben wollen.“

Kerstin Erbe

Geschäftsführerin dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Kerstin Erbe ist seit August 2016 bei dm–drogerie markt GmbH & Co. KG als Geschäftsführerin für das Ressort Produktmanagement verantwortlich, das die dm-Marken entwickelt. Außerdem betreut sie in der Region Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen rund 260 dm-Märkte.
Nach ihrem Studium an der Universität Münster hat sie mehr als 20 Jahre lang in globalen Unternehmen der Markenartikelindustrie wie Schwarzkopf & Henkel, Colgate-Palmolive und Johnson & Johnson in Deutschland, Frankreich und der Schweiz Erfahrungen gesammelt, die sie nun in ihre Arbeit bei dm einbringt.
Neue Energie und Ideen tankt sie beim Joggen und Radfahren in der Natur. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter.

Weitere Sponsoren

Nina Horbach

Partnerin, Rechtsanwältin und Notarin

„Frauen sind maßgeblich für den Erfolg eines jeden Unternehmens verantwortlich. Sie verfolgen ihre Ziele und steigen in Führungs- und Spitzenpositionen auf. Sie sorgen damit dafür, dass der Mittelstand zukunftsorientiert geprägt und für den stetig zunehmenden Wandel der Arbeitswelt gewappnet ist. Uns ist es sehr wichtig, diese Frauen sichtbar zu machen. 
Bei avocado rechtsanwälte legen wir Wert darauf, dass unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sich Neugierde, Kreativität und Unvoreingenommenheit bewahren – genderunabhängig. Hiermit erreichen wir gemeinsam das beste Ziel für unsere Mandantinnen und Mandanten. Gerne möchten wir Frauen, die mit Freude und Leidenschaft ihrem Beruf nachgehen, mit der Förderung dieses Wettbewerbs unterstützen.“

Eckes-Granini Deutschland GmbH

„Als Familienunternehmen legen wir bei Eckes-Granini besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Menschen und die Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Daher unterstützen wir als Partner gerne die Auszeichnung und Förderung von erfolgreichen Frauen in Führungspositionen.“

Johann-Heinrich Lurz

Geschäftsführer

 „Frauen darin zu unterstützen, als Unternehmerin Karriere zu machen, sich damit zu verwirklichen und selbst die Verantwortung für die berufliche und private Zukunft zu übernehmen, ist eine Aufgabe, deren Bedeutung uns bei der LURZ Financial Group angesichts der sozialen Veränderungen der letzten Jahre immer mehr ins Bewusstsein gerückt ist. Dementsprechend hat die Beratung und Betreuung von Frauen als Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen und Gründerinnen bei uns in den letzten Jahren stetig zugenommen.
Die Vergabe eines Preises für innovative und erfolgreiche Frauen im Mittelstand kommt zur rechten Zeit – so werden die Geschichten erfolgreicher Unternehmerinnen einer breiten Öffentlichkeit bekannt und sicher auch andere Frauen motivieren diesen Vorbildern nachzueifern.“

Dominique C. Pontani

Steuerberaterin

„Um unersetzbar zu sein, muss man stets anders sein.“ Coco Chanel (Modedesignerin)

„Es gibt so viele tolle, engagierte und starke Frauen die beruflich wie auch privat erfolgreich sind.
Sie gehen ihren eigenen persönlichen Weg. Mich erfüllt es, einige dieser Frauen begleiten zu dürfen.“

Manuela Matz

Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Mainz

„Als Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Mainz unterstütze ich selbstverständlich gerne die Aktion bzw. den Wettbewerb des Landesfrauenrates Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Institut für Familienunternehmen & Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management. Ich bin selbst ehemalige mittelständische Unternehmerin und gerade deshalb liegt mir die Gesamtthematik sehr am Herzen. In unserem Land gibt es viele tolle Unternehmerinnen, die sich jeden Tag beweisen und zeigen, wie gut und erfolgreich Frauen führen können. Ich würde mir aber wünschen, dass sich die Zahl von Frauen in Führungspositionen in den nächsten Jahren deutlich erhöht. Frauen führen anders als Männer. Empathie, Effizienz, ein offener Dialog und auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielen für sie bei ihrer Führungstätigkeit eine große Rolle. Darüber hinaus braucht es aber auch kompetente Frauen in Politik und Verwaltung, die die moderne Gesellschaft als Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften gestalten. Ich selbst profitiere bei meiner Aufgabe sehr von meiner Erfahrung als mittelständische Unternehmerin.”

Susanne Steinmann

Direktorin, Niederlassungsleiterin der Quirin Privatbank, Frankfurt

„Der Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft. Doch nur jedes sechste mittelständische Unternehmen wird von einer Frau geführt. Ich bin der Meinung, dass die Ressource Frau noch immer unterschätzt wird und Unternehmen mehr Möglichkeiten schaffen sollten, damit Frauen Beruf und Familie ganz ohne schlechtes Gewissen vereinbaren können. Die heranwachsende agile Arbeitsstruktur macht Frauen in Führungspositionen in Zukunft unerlässlich. Empathie, Effizienz, ein offener Dialog und Weitsicht werden im Berufsalltag immer wichtiger. Gerade Frauen sind dafür prädestiniert. Der Preis soll mutige und innovative Frauen auszeichnen und andere motivieren, selbstbewusst voran zu gehen und den Erfolg des Mittelstandes aktiv mitzugestalten.“

Sonderpreis Rheinland-Pfalz

Ulrich Dexheimer

Vorstandssprecher der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

„Aus unserem Tagesgeschäft als Förderbank des Landes kennen wir viele Unternehmerinnen, die die Geschicke ihres Betriebes mit Scharfsinn, Weitsicht und Einsatz leiten. Daher freut es uns, auch in diesem Jahr den Wettbewerb unterstützen zu können, in dessen Rahmen diese ausgezeichneten Frauen geehrt werden.“„Es gibt so viele tolle, engagierte und starke Frauen die beruflich wie auch privat erfolgreich sind.

Sonderpreis Unternehmensnachfolge

 

Daniela Schmitt

Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

“Das Thema Unternehmensnachfolge liegt mir als Wirtschaftsstaatssekretärin sehr am Herzen, denn fehlt eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger, gehen Wirtschaftswissen, gehen Wirtschaftskraft und Arbeitskräfte verloren. Sehr erfreulich ist für mich dabei die Entwicklung, dass sich zunehmend Frauen für eine Firmenübernahme interessieren. Unsere wirtschaftspolitische Aufgabe ist es, ihnen optimale Rahmenbedingungen zu bieten, sie zu unterstützten und zu fördern.”

SachSponsoren

Günter Jertz

 Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen

„In Rheinland-Pfalz wächst die Zahl der Entscheiderinnen in mittelständischen Unternehmen beständig. Dass dies unseren Standort voranbringt, zeigen die erfolgreichen Preisträgerinnen im Wettbewerb „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand.“

Weitere Unterstützerinnen

Henrike von Platen

Geschäftsführerin FPI Fair Pay Innovation Lab gemeinnützige GmbH

Henrike von Platen gründete 2017 das FPI Fair Pay Innovation Lab, das Unternehmen bei der praktischen Umsetzung nachhaltiger Entgeltstrategien unterstützt. Die Finanzexpertin war von 2010 bis 2016 Präsidentin der Business and Professional Women Germany, gründete einen Fraueninvestmentclub, ist Hochschulrätin an der Hochschule München und engagiert sich im Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. sowie bei FidAR, der Initiative für Frauen in die Aufsichtsräte. Ihr Ziel: Lohngerechtigkeit für alle.

“Dieser Preis macht endlich sichtbar, wie viele Frauen die Erfolgsgeschichte des deutschen Mittelstands mitschreiben. All diese Frauen, die ihre Unternehmen mit Innovation und Nachhaltigkeit in eine ebenso erfolgreiche Zukunft führen, sind Vorbilder für Frauen in Deutschland und der ganzen Welt.”

Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz wird gefördert von: